1 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
1
- … and the sphinx thinks …
- #1:<Common.Places>
- 36
- 6 Kurzfilme/Manfred Neuwirth
- 60 Sekunden in den Farben meines Hemdes
A
B
- Backspace
- Balkan-Syndrom
- Bilder, die das Herz schneller schlagen lassen
- Bluthochdruckerei
- Black And White, When Worlds Collide
- Burggarten
- Byketrouble
C
- Caballito Negra
- Candlelight Dinner
- Carrousel Deux
- Catch in the Cage
- Christa erzäht
- Chronomops
- Club.Ware - Infrasemantic Sensory Modulation
- Crossover
D
- Dancing with Remote
- Das wirst du nie verstehen
- Der Freund
- Der graue Star 2
die Wehrmacht - Der Pannwitzblick
- Der Schlaf der Vernunft
- Dienstleistung Fluchthilfe
- Die Rote Zora
- Die Schudas - die Mr.Dawn B.Schicksal-Show; die fatale Karmashow; der Antimetabolide
- Disobbedienti
- Displaced Space
- Distinct_moments
- Doktor Miyagis Geheimnis
- Drei Stücke aus Lucy,
Jenny & me, 9 Shortcuts - Driven
E
- Eine verschlagene Welt
- Ein Lautgedicht
- Erinnerungen an ein verlorenes Land
- Es
- Exploring Video Space
- Experten
- Exposed
F
G
H
- Hernia Repair
- hildebrand/vordernberg
- Holiday Destinations Summer 2006
- How do you like the Philippines?
I
- Id.Remix
- Im Dickicht
- Im Gedächtnis
- Im Original farbig
- Indicatore
- In This Old Town
- Inner Balance
- INT.16/54//SON01/30x1
J
- Japanische Briefe
- Jetzt gehöre ich zu Euch
- John Lautner, The Desert Hot Springs Motel
- Juristische Körper - corporate identity projects
K
- Karfreitag 2005
- Kidds Fuzz Series: Sripes No Stars
- Kismet, oder Tu, was du willst
- Küchengespräche mit Rebellinnen
- Kúpele Central
L
- Laura
- Leben am Limit
- Lember-Czernowitz. Eine bukowinische Reise
- Lembranças Brasileiras
- Lezzieflick
- Lisa Fittko:"Doch wir, sagten wir, wir ergeben uns nicht…"
- Lovers' Walk (work in progress)
- Luftzeichen
M
- magic hour
- manga train
- Marienthal 1930-1980
- Mass M.O.C.A
- [ma] Trilogy
- Me/Ju
- Meine Liebe Mein Leben
- Modal.Patterns
- Multiple Räume 3 - Blue Skin
N
O
- One Minute Sculptures
- One Safe Way into the Fortress Europe
- One Shot
- Ö-Norm-Al
- Order-re-order
- Ortem
- Österreich im Kettenhemd
P
Q
R
S
- Scapes and Elements
- Schrift/Bild/Sprache
- Schwul sein kann schön sein
- See You See Me
- Seven-hundred-forty-five
- Slocking Walkman
- Split Screen
- Stauraum Hainburg
- Studio
- Swans
- System Of Transitions
T
- Tetescha Us. She is Crossing Borders
- The alternative Tokyo Trilogy Part 2: Sir Elton:
- The drift of juicy
- The End Of The Gang Of Four
- The Fittest Survive
- The Seen Wall Of Lost Eden
- This is what democracy looks like!
- Tibetische Erinnerungen
- Tibet Revisited
- Tokyo Arcade Warriors - Shibuya
- Tränen statt Gewehre
- Translation
- Treid
- Trivial Europe
- Trying to remember to forget
- Tucker
- Tür 14 Reading on Absence
- Twotiming
U
V
- Vibration
- VIDEO EDITION AUSTRIA release 01
Gesamtprogramm - VIDEO EDITION AUSTRIA release 01
DVD 1 Confrontation / Moving - VIDEO EDITION AUSTRIA release 01
DVD 2 Narration / Space - VIDEO EDITION AUSTRIA release 01
DVD 3 Reflections - VIDEO EDITION AUSTRIA release 01
DVD 4 Travelogue - VIDEO EDITION AUSTRIA release 02
Gesamtprogramm - VIDEO EDITION AUSTRIA release 02
DVD 1 The Point of View - VIDEO EDITION AUSTRIA release 02
DVD 2 Reflecting Media / Reference Movie - VIDEO EDITION AUSTRIA release 02
DVD 3 Composition / Passages - VIDEO EDITION AUSTRIA release 02
DVD 4 Sonic Patterns / Compulsion / Negotiation Area - Viki + ...
- Volks stöhnende Knochenschau
- Vom Leben Lieben Sterben
W
- War Games
- War Requiem. Liebe & Anarchie III
- Was tun?
- Was übersetzt ist noch nicht angekommen
- Welldone
- White Chairs
- Whittaker Starship
- Wilder Westen
- WOSSEA MTOTOM - Die Wiese ist grün im Garten von Wiltz
X
Y
Z
Gesamtliste A-Z
Tränen statt Gewehre
Karin Berger, Elisabeth Holzinger, Lotte Podgornik
Österreich 1983, 30 min, dt/ger
Anni Haider, die 1934 aktiv auf seiten der Sozialdemokraten kämpfte, erzählt von ihrer bitteren Niederlage. Ihre lebendigen Erfahrungen werden von einem Kommentar in die chronologischen Ereignisse des Februars 1934 eingebettet.
Man erfährt von Anni Haider, wie schwierig es war, die Arbeiter zum Generalstreik zu mobilisieren, vom Beginn der Kämpfe und wie die Situation für die zum Teil in den Arbeiterwohnhöfen verschanzten Schutzbündler aussichtslos wird. Als keine Munition mehr vorhanden ist, flüchtet sie - allein und verletzt - ins Überschwemmungsgebiet der Donau, wo sie sich tagelang vor der Polizei versteckt. Ihr Sohn versorgt sie mit Kaffee und Erdäpfeln, bis sie bei einer Frau im Wiener Elendsviertel "Brettldorf" Unterschlupf findet. Abseits von der trockenen Geschichtsschreibung in diversen Geschichtsbüchern erfährt man hier, wie und worum die Arbeiter 1934 gekämpft haben.